Das DKFZ-Hector Krebsinstitut wurde im Rahmen einer Partnerschaft zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Universitätsklinikum Mannheim und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg mit großzügiger Unterstützung durch die Hector-Stiftung II errichtet.
In der Studienambulanz des DKFZ-Hector Krebsinstituts (Leitung: Frau Prof. Loges) behandeln wir Patient:innen mit innovativen personalisierten Therapieansätzen. Die Systemtherapie des Lungenkarzinoms bildet hier einen wichtigen Schwerpunkt, grundsätzlich behandeln wir auch entitätenagnostisch gemäß prädiktiver molekularer Marker.
Der Fokus der Position liegt auf der Behandlung von Patient:innen mit Lungenkarzinom sowie der Betreuung von klinischen Studien.
IHRE AUFGABEN:
- Organisation der medizinischen sowie diagnostischen Abläufe und gegebenenfalls therapeutischen Maßnahmen
- Ärztliche Betreuung von Studienpatient:innen in Zusammenarbeit mit dem onkologischen Fachpersonal
- Vorselektion von Patient:innen in Kooperation mit den Onkolog:innen, campusübergreifenden Fachabteilungen und Niederlassungen
- Durchführung, Dokumentation und Befundung medizinischer Untersuchungen im Rahmen klinischer Studien
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kolleg:innen der Universitätsmedizin Mannheim und anderen Kliniken oder Praxen
- Interaktion mit Sponsoren
- Monitoren der klinischen Studien
IHR PROFIL:
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Wünschenswert: Facharzt:ärztin (m/w/d) für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie
- Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien
- Interesse an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team mit translationalen Forschungsaufgaben und innovativen personalisierten Therapiekonzepten
- Hohe fachliche und menschliche Kompetenz
- Managementqualitäten, Teamfähigkeit, Organisationstalent und Innovationsbereitschaft
- Sichere Kommunikation in deutscher und englischer Sprache